Apfel-Nuss-Brot, oder nicht doch lieber der Mohnzopf?
Ich kann mich nicht entscheiden. Gerne wüsste ich, was den anderen Teilnehmern am Brotbackkurs am liebsten war. Vielleicht war es aber einfach der gute Geruch, der durch die Küche bis ins Stiegenhaus gezogen ist, der Lust auf selber backen macht.
Was macht ein typischer Kinderchor? Er singt.
Was macht der Kinderchor vom Adventhaus? Er singt UND bringt auch noch Überraschungen mit!
So geschehen am 22. September im Flüchtlingshaus Rossauer Lände.
Nach einem Erntedankfest im Adventhaus gab es für den Kinderchor ein gemeinsames Mittagessen. Gestärkt ging es dann los.
„Hätte ich gewusst, dass diese Flüchtlingskinder so arm sind, hätte ich noch viel mehr von meinen Spielsachen hergeschenkt…“ war die Reaktion eines kleinen Jungen vom Kinderchor. Er bringt zum Ausdruck, was vielen im Gesicht geschrieben stand. Wohlstand wird so auch für unsere Kinder zu keiner Selbstverständlichkeit und Teilen zu einem wichtigen Erlebnis!
Gerechnet haben wir mit einer kleinen Gruppe, die noch vor den Sommerferien einen Ausflug machen möchte. Am 17.Juni waren es aber dann doch über 100 Teilnehmer, die Lust auf Gemeinschaft hatten. Alle Altersstufen, viele Nationalitäten und Gäste haben dafür gesorgt, dass dieser Ausflug Lust auf Wiederholung gemacht hat.
Am 1.Juni 2012 haben wir von 18:00 bis 23:00 unsere Türen geöffnet und eine Gesundheits-EXPO veranstaltet. Unser Prediger, Marc Naumann, hat es noch rechtzeitig geschafft den neuen Schriftzug über dem Eingang zu organisieren. Der rote Teppich am Eingang, von zwei Bäumen flankiert und fleißige Helfer haben die Passanten eingeladen und Gäste willkommen geheißen.